Das Symposium des Lassalle-Instituts lädt zur Begegnung und Vernetzung mit inspirierenden Persönlichkeiten ein, die kompetent, wirkungsvoll und erfolgreich für die Umsetzung eines lebensdienlichen Wirtschaftens einstehen. Das diesjährige Symposium findet statt unter dem Namen:
Grenzbeschreitungen - Chancen für gutes Entscheiden?
Müssen wir unsere Annahmen ändern, was gutes Entscheiden ist? Wie Wertschöpfung gemessen wird? Und was es bedeutet, ein gutes Leben zu führen? Das Symposium diskutiert diese Fragen aus drei Perspektiven. Ein Wirtschaftswissenschaftler nimmt Wohlergehen und Zufriedenheit neu in den Blick. Zwei Unternehmensverantwortliche lassen uns erleben, wie die soziale und ökologische Transformation zur Triebfeder der Führungsarbeit werden kann.
Das Symposium findet am Donnerstag, 9. Februar 2023 statt.
Kontakt
Lassalle-Institut
Bad Schönbrunn
6313 Edlibach
Schweiz
+41 41 757 14 78
info@lassalle-institut.org
Frühere Symposien
Von der Absicht zur Wirkung. Umsichtig und deshalb nachhaltig wirtschaften
Symposium 2019 Lassalle-Institut, 28. November 2019
Einsicht und Weitsicht. Von innerer Freiheit und unternehmerischem Gestalten
Symposium 2018 Lassalle-Institut, 8. November 2018
Vertrauen und Verantwortung - welche Unternehmenswelt wollen wir?
Symposium Lassalle-Institut, November 2017:
Big Data Leadership: Welche digitale Zukunft wollen wir?
Symposium November 2016:
Alles im Flow: Motivation und Leadership
Location
Das Symposium findet im Lassalle-Haus statt. Das Haus liegt in Zug im Herzen der Schweiz. Es ist problemlos mit öffentlichen Vekehrmitteln (Zug/Bus) in 60 Minuten ab Luzern oder Zürich HB erreichbar.